Oberflächengewässer spiegeln die Landschaft, ihre Geologie und Topographie, all die Strukturen und Nutzungen innerhalb ihres Einzugsgebietes wieder.
Jeder Tropfen Wasser, der auf der Oberfläche aufkommt, sammelt bei seinem Weg über die Landoberfläche oder durch den Boden Informationen, welche schließlich im Gewässer gebündelt werden.
Da die Landschaft und die Landnutzung so vielfältig sind, ist auch jedes Gewässer einzigartig: in seiner Struktur, seinem Abflussverhalten, der Art und Weise wie es in die Landschaft eingebunden ist und auch seiner Gewässerchemie.
So einzigartig wie jedes Gewässer, so sind es auch die Lebewesen, welche in und an sowie mit ihm Leben.
Flächenmäßig betrachtet, machen Gewässer nur einen sehr kleinen Anteil der Landoberfläche aus. Sie beherbergen jedoch weit mehr als ein Zehntel der heimischen Tier- und Pflanzenarten.
Diese besondere Vielfalt zu schützen, zu erhalten und in unserer anthropogen geprägten Landschaft häufig auch wieder herzustellen, ist die Motivation meiner Arbeit.
Diese immer wichtigere Verzahnung von Gewässerökologie und Wasserwirtschaft, die Verknüpfung von ökologischem Wissen und dem Ingenieurswesen spiegelt sich im Leistungsportfolio des Büros wieder.